Fertigstellungszeitpunkt:2019 Zeithorizont:2019 - 2026
Beschlussgremium:Gemeindevertretung
Beschlusszeitpunkt:2/26/2019
Beweggründe für die Aufstellung:
Neben dem regulären ÖPNV sowie den flexiblen Bedienungsformen (Anruf-Sammeltaxi, Rufbus) tragen Bürgerbusse zur Mobilitätssicherung in ländlichen Gebieten bei. Der ÖPNV fährt in Driedorf nicht stündlich. Für ältere Menschen ist eine Fahrt mit dem ÖPNV in die nächst größere Stadt mit häufigem Umsteigen verbunden. Driedorf ist eine Flächengemeinde mit neun Ortsteilen. Die Versorgung in den Ortsteilen mit Gütern des täglichen Bedarfs kann nicht gewährleistet werden. Einkaufsmöglichkeiten gibt es nur in den Ortsteilen Mademühlen und Driedorf. Ein Besuch im Kranken- oder Ärztehaus stellt für viele Personen eine Tagestour dar!
Fortschreibung:Fortschreibung des bestehenden Plans ist vorgesehenkleiner Bestandteil
Problemanalyse der Verkehrssituation:
kleiner Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse:
kleiner Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung:
kleiner Bestandteil
Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung:
keine Angabe
Monitoring der Maßnahmenumsetzung:
kein Bestandteil
Wirkungsabschätzung der Maßnahmen:
kein Bestandteil
Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen:
kein Bestandteil
Sekretariat des Bürgermsiters
Bürgerinnen und Bürger
Landkreis
Land Hessen
Sonstige
und zwar:VLDW (Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH ) bzw. RMV
Art der Beteiligungsformate
Unbekannt, da die Lenkung des Förderantrages direkt über die Landesstiftung Miteinander in Hessen lief
Nur indirekt Kosten (Arbeitsplatz Sachbearbeiter)
finanzielle FörderungName Förderung/Förderprogramm
Förderung des Projektes aus der Offensive Land hat Zukunft des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Das Förderprogramm wird durch die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ begleitet und unterstützt.